Mr. Rasch RatgeberWinter-Tipps
Video ansehenWas Du schon immer über die Wintervorbereitung Deines Fahrzeuges wissen wolltest
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und schneller als man denkt, folgt dem Herbst der erste Schnee. Es ist nun also an der Zeit, den Wagen für die kalte Jahreszeit fit zu machen. Wie Du Dein Fahrzeug auf den Winter vorbereitest, damit Du sicher durch die kalte Jahreszeit kommst und Dein PKW gut geschützt ist, erfährst Du wie immer von unseren Experten.
Zu den wichtigsten Dingen bei der Vorbereitung auf den Winter gehört neben dem Wechsel von Sommerrädern auf Winterräder zweifelsfrei die Kontrolle aller Betriebsflüssigkeiten auf den korrekten Frostschutz. Um böse Überraschungen zu vermeiden, solltest Du frühzeitig auf einen adäquaten Frostschutz für das Kühlwasser und das Wasser für die Scheibenwaschanlage achten.
Denn wenn der erste Frost die Schläuche der Waschanlage gefroren hat, ist es meist schon zu spät und sensible Bauteile, wie Scheibenwaschdüsen oder Waschwasserpumpen, können durch gefrorenes Wasser beschädigt sein. Also bitte immer bereits vor dem ersten Frost die Waschanlage mit Scheibenfrost auffüllen und alle Kanäle einmal durchspülen. Außerdem sollte spätestens mit Beginn der dunklen Jahreszeit für eine korrekte Funktion der Beleuchtungsanlage des Autos gesorgt werden. Was nun noch fehlt, erklären wir Dir in unserem 10 Punkte Winterratgeber.

Frostschutz im Kühlwasser
Die Kühlflüssigkeit des Motors besteht aus destilliertem Wasser und einem zugemischten Korrosionsschutzmittel mit speziellen Frostschutzeigenschaften. Dieser sogenannte Kühlerfrostschutz wird meist im Verhältnis 1 zu 1 mit destilliertem Wasser gemischt und sorgt so für stabilen Verschleiß- und Frostschutz bis ca. minus 30 Grad Außentemperatur. Wer über die Jahre immer mal wieder „einfaches“ Wasser in seinem Kühlmittelbehälter aufgefüllt hat, der sollte mit einem Frostschutztester überprüfen, ob die gewünschten minus 30 Grad noch realisiert werden. Sollte das nicht der Fall sein, kannst Du mit dem passenden Kühlfrostschutz entsprechend gegensteuern.

Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel
Schon weit vor dem ersten Frost, solltest Du die Scheibenwaschanlage mit Frostschutz auffüllen. Nur durch mehrfache Betätigung der Sprühfunktion kann der Frostschutz bis zur Düse gelangen und diese beim ersten Frost schützen. Dabei möchten wir Dir vor allem ein Konzentrat empfehlen. Der Frostschutz nimmt durch das permanente Nachfüllen von reinem Wasser an der Tankstelle stark ab. Das Scheibenwaschkonzentrat gibt es in 1 Liter Gebinden und als 5 Liter Vorteilspack mit einer Frostschutzleistung von bis zu minus 60 Grad. Somit kannst Du auch individuell auf die Temperaturen reagieren. Ein Hinweis: Hochwertige Scheibenreiniger sind auch für die heute weitverbreiteten Fächerdüsen und Polykarbonatscheiben geeignet.

Sitzheizung zum Nachrüsten
Luxus ganz einfach und günstig zum Nachrüsten - mit Sitzauflagen, welche die Funktion einer Sitzheizung beinhalten. Mit wenigen Handgriffen lassen sich diese in Deinem Fahrzeug montieren. Bei der Auswahl des passenden Produktes solltest Du darauf achten, dass es sich um ein hochwertiges Produkt mit regulierbarer Temperatur handelt. Einfache Modelle für wenige Euro geben in der Regel nach kurzer Zeit den Geist auf. Unserer Meinung nach sind die Sitzauflagen von Waeco die beste Wahl.

Beschlagene Scheiben im Auto vermeiden
Beschlagene Scheiben sorgen im Winter regelmäßig für Ärger im Auto. Tücher und Schwämme sorgen zwar kurzfristig für eine klare Sicht, verschmieren aber auch zusätzlich die Scheiben. Ein besseres Hilfsmittel sind so genannte Autoentfeuchter. Diese legst Du einfach am Abend auf das Armaturenbrett Deines Fahrzeugs. Die darin enthaltenen Beutel binden bis zu 800ml Feuchtigkeit und sind, nachdem diese tagsüber auf der Heizung zu Hause oder auf der Arbeit getrocknet sind, einfach wiederverwendbar. So schützt dieser nützliche Helfer vor beschlagenen Scheiben, Schimmel, Schäden an der Elektronik des Fahrzeugs, Rost, Stockflecken und schlechten Gerüchen.

Schneebesen
Die Straßenverkehrsordnung schreibt uns vor, dass Fahrzeuge vor Fahrtantritt von Schnee befreit werden müssen. Wenn Du keine Garage oder andere Unterstellmöglichkeit hast, kommst Du nicht umhin, Dich mit einem guten Eiskratzer und Schneebesen zu bewaffnen. Dein perfekter Helfer besitzt dabei einen Teleskopauszug und sorgt damit dafür, dass Du auch ohne Verrenkungen, Dein Fahrzeugdach vom Schnee befreien kannst.

Eiskratzer
Tatsächlich gibt es auch bei Eiskratzern große Unterschiede. Kupferklingen sorgen für eine perfekte Reinigung, sind allerdings mit Vorsicht zu nutzen, da sie andernfalls zu unschönen Kratzern auf der Scheibe führen können. Besonders beliebt sind bei unseren Kunden Eiskratzer mit Handschuh. In unserem Angebot findest Du sicher auch die richtige Auswahl für Dich.

Beleuchtungsanlage
Nichts ist wichtiger in der dunklen Jahreszeit, als gut zu sehen und gut gesehen zu werden. Daher solltest Du Deine Beleuchtungsanlage dringend überprüfen. Damit Du im Fall der Fälle sofort reagieren und eine defekte Glühlampe ersetzen kannst, empfehlen wir Dir, eine Ersatzlampenbox. Diese decken alle wichtigen Glühlampen von der Rückfahrtleuchte über die Bremsleuchte Deines Autos ab.

Abdeckplane
Damit Du Dein Fahrzeug vor Schnee und Eis schützen kannst, bieten sich Abdeckplanen an. Diese gibt es in Form von Halb- und Ganzgaragen, sind aber für den täglichen Gebrauch weniger handlich. Die einfachere Variante der Abdeckplane für die Frontscheibe gibt es in verschiedenen Größen, so dass immer die gesamte Fläche der Scheibe geschützt ist. Das Gute an diesen Abdeckplanen: Diese können auch im Sommer als Sonnenschutz verwendet werden.

Enteiserspray für Scheiben
Dem morgendlichen Fitnessprogramm entgehst Du mit Enteisersprays. Binnen Sekunden befreit das Spray die Scheibe vom Eis. Allerdings sollte man hier nicht am falschen Ende sparen! Nur gute Produkte sind auch in der Lage, nicht sofort nach dem Losfahren wieder festzufrieren. Setz hier also lieber auf den Marktführer Sonax, mit dem Du garantiert sorgenfrei durch den Winter kommst.

Türgummis eingefroren
Eingefrorene Türen? Da hilft nur eins. Bereits im Herbst solltest Du die Türgummis in Deinem Fahrzeug gründlich reinigen und diese abtrocknen. Anschließend schützen Gummipflegestifte oder so genannte Hirschtalgstifte den Gummi und Du kommst sicher durch den Winter.